Die Württembergische Schachjugend veranstaltet in Zusammenarbeit mit der Badischen Schachjugend und unter Beteiligung der Deutschen Schachjugend ein IM-Turnier in Löwenstein bei Heilbronn, um den stärksten Jugendlichen aus Baden und Württemberg die Möglichkeit zum Erwerb einer IM-Norm oder einer ELO-Wertung zu geben.Ausrichter ist die Schachabteilung des TSV Willsbach, die 1997 ihr 50-jähriges Jubiläum feiert.
Zeitplan, Teilnehmer, Paarungen mit Ergebnissen, die Sponsoren sowie Berichte und Partien ergänzt durch eine Tabelle mit dem jeweiligen Stand werden Kapitel der Berichterstattung sein.
Vorbericht zum IM-Turnier in LöwensteinVeranstalter: Württembergische Schachjugend Ausrichter: TSV Willsbach, Schachabteilung Ansprechpartner: Gustav Döttling Grissetstr. 9, 74182 Obersulm, Tel. 49/(0)7130-7511 Austragungsort: Gasthof Hohly, 74245 Löwenstein, Tel. 07130-1313 Preise: 1. Preis 1000,00 DM 2. Preis 500,00 DM 3. Preis 250,00 DM Turnierart: Rundenturnier, 10 Teilnehmer, 9 Runden, Einladungsturnier Turnierleiter: GM Klaus Darga, Bundestrainer a.D.
Zeit- und TurnierplanAnreise: Montag 19. Mai 1997 bis 15.00 Uhr Begrüßung: Montag 19. Mai 1997, 17.00 Uhr 1. Runde: Montag 19. Mai 1997, 18.00 Uhr 2. Runde: Dienstag 20. Mai 1997, 15.00 Uhr 3. Runde: Mittwoch 21. Mai 1997, 15.00 Uhr 4. Runde: Donnerstag 22. Mai 1997, 15.00 Uhr 5. Runde: Freitag 23. Mai 1997, 15.00 Uhr 6. Runde: Samstag 24. Mai 1997, 09.00 Uhr 7. Runde: Samstag 24. Mai 1997, 17.00 Uhr 8. Runde: Sonntag 25. Mai 1997, 15.00 Uhr 9. Runde: Montag 26. Mai 1997, 09.00 Uhr Siegerehrung: Montag 26. Mai 1997, 16.00 Uhr anschließend Abreise. Spielmodus : 2 Stunden für 40 Züge, 1 Stunde Rest der Partie
Beschreibung der Anfahrt:Der Luftkurort Löwenstein liegt in Baden - Württemberg, 20 km südöstlich der Großstadt Heilbronn.
Anreise mit dem PKW : An der Ausfahrt Weinsberger Kreuz (Weinsberg, Ellhofen, Obersulm, Löwenstein) treffen die Autobahnen A6 Mannheim-Stuttgart, Nürnberg - Stuttgart und Würzburg - Stuttgart zusammen. Die Autobahn an dieser Ausfahrt verlassen und dann auf der Bundesstraße 39 bis Löwenstein Ortsmitte fahren. Links abbiegen und der Beschilderung zum Gasthof Hohly folgen.
Teilnehmer
Das Foto zeigt Fabian Döttling,
den Europameister U16 von 1996
Spielerliste IM-Turnier vom 19.05.97 - 26.05.97 in LöwensteinTitel Name ELO Land GM Igor Rausis 2495 Lettland IM Dominique Pedzich 2465 Polen IM Thomas Oral 2415 Tschechische Republik IM Manuel Bosboom 2410 Niederlande FM Fabian Döttling 2310 Deutschland / Baden Erich Schulzke 2285 Deutschland / Baden Walter Kunz 2235 Deutschland / Württemberg Stefan Brodbeck 2110 Deutschland / Württemberg Andreas Reuß 2000 Deutschland / Württemberg Frank Dietrich 2000 Deutschland / WürttembergEingeladen wurden von der Württembergischen Schachjugend die Württembergischen Jugendmeister 1997 der A-Jugend Ufuk Tuncer (Erdmannhausen) und der B-Jugend Matthias Duppel (Ditzingen) sowie der Württembergische A-Jugendmeister 1996 Frank Dietrich (Stuttgart - Wolfbusch).
Von Baden wurden mit Jugendeuropameister Fabian Döttling und Erich Schulzke zwei Spieler des Zweit - Bundesligisten Baiertal - Schatthausen nominiert. Für den Ausrichter (Freiplatz) spielt Stefan Brodbeck, der mit der Schulschachmannschaft des JKG Weinsberg Deutscher Vizemeister in der WK I wurde.
Ärgerlich für den Veranstalter war, daß Ufuk Tuncer und Matthias Duppel, nachdem sie die Teilnahme zugesagt hatten, kurzfristig wieder absagten, weil sie eine Einladung für den Bodenseecup erhielten. Für diese Spieler sagten kurzfristig Andreas Reuß aus Esslingen und Walter Kunz (Bad Cannstatt) ihre Teilnahme zu.
Paarungen und ErgebnissePaarungen zur Runde 1 am 19. 5. 1997 1 Rausis, Igor - Dietrich, Frank 1 - 0 2 Pedzich, Dominik - Reuss, Andreas remis 3 Oral, Thomas - Brodbeck, Stefan 1 - 0 4 Bosboom, Manuel - Kunz, Walter 1 - 0 5 Doettling, Fabian - Schulzke, Erich remis Paarungen zur Runde 2 am 20. 5. 1997 1 Dietrich, Frank - Schulzke, Erich 1 - 0 2 Kunz, Walter - Doettling, Fabian 0 - 1 3 Brodbeck, Stefan - Bosboom, Manuel 0 - 1 4 Reuss, Andreas - Oral, Thomas 0 - 1 5 Rausis, Igor - Pedzich, Dominik remis Paarungen zur Runde 3 am 21. 5. 1997 1 Pedzich, Dominik - Dietrich, Frank 1 - 0 2 Oral, Thomas - Rausis, Igor 0 - 1 3 Bosboom, Manuel - Reuss, Andreas 1 - 0 4 Doettling, Fabian - Brodbeck, Stefan remis 5 Schulzke, Erich - Kunz, Walter remis Paarungen zur Runde 4 am 22. 5. 1997 1 Dietrich, Frank - Kunz, Walter 0 - 1 2 Brodbeck, Stefan - Schulzke, Erich 0 - 1 3 Reuss, Andreas - Doettling, Fabian 0 - 1 4 Rausis, Igor - Bosboom, Manuel 1 - 0 5 Pedzich, Dominik - Oral, Thomas 0 - 1 Paarungen zur Runde 5 am 23. 5. 1997 1 Oral, Thomas - Dietrich, Frank 1 - 0 2 Bosboom, Manuel - Pedzich, Dominik 1 - 0 3 Doettling, Fabian - Rausis, Igor remis 4 Schulzke, Erich - Reuss, Andreas 1 - 0 5 Kunz, Walter - Brodbeck, Stefan remis Paarungen zur Runde 6 am 24. 5. 1997 1 Dietrich, Frank - Brodbeck, Stefan 1 - 0 2 Reuss, Andreas - Kunz, Walter remis 3 Rausis, Igor - Schulzke, Erich 1 - 0 4 Pedzich, Dominik - Doettling, Fabian 1 - 0 5 Oral, Thomas - Bosboom, Manuel remis Paarungen zur Runde 7 am 24. 5. 1997 1 Bosboom, Manuel - Dietrich, Frank 1 - 0 2 Doettling, Fabian - Oral, Thomas remis 3 Schulzke, Erich - Pedzich, Dominik 1 - 0 4 Kunz, Walter - Rausis, Igor remis 5 Brodbeck, Stefan - Reuss, Andreas remis Paarungen zur Runde 8 am 25. 5. 1997 1 Dietrich, Frank - Reuss, Andreas remis 2 Rausis, Igor - Brodbeck, Stefan 1 - 0 3 Pedzich, Dominik - Kunz, Walter 1 - 0 4 Oral, Thomas - Schulzke, Erich remis 5 Bosboom, Manuel - Doettling, Fabian remis Paarungen zur Runde 9 am 26. 5. 1997 1 Doettling, Fabian - Dietrich, Frank 1 - 0 2 Schulzke, Erich - Bosboom, Manuel 0 - 1 3 Kunz, Walter - Oral, Thomas 0 - 1 4 Brodbeck, Stefan - Pedzich, Dominik 0 - 1 5 Reuss, Andreas - Rausis, Igor 0 - 1* * *
Tabelle : IM-Turnier des TSV Willsbach 1997
E N D S T A N D 1 Name des Spielers 1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 Pkte SB_I 1 Rausis, Igor * 1 1 r r 1 r 1 1 1 7.5 30.75 2 Bosboom, Manuel 0 * r r 1 1 1 1 1 1 7.0 24.50 3 Oral, Thomas 0 r * r 1 r 1 1 1 1 6.5 22.50 4 Doettling, Fabian r r r * 0 r 1 1 1 r 5.5 21.00 5 Pedzich, Dominik r 0 0 1 * 0 1 1 r 1 5.0 17.25 6 Schulzke, Erich 0 0 r r 1 * r 0 1 1 4.5 16.00 7 Kunz, Walter r 0 0 0 0 r * 1 r r 3.0 10.25 8 Dietrich, Frank 0 0 0 0 0 1 0 * r 1 2.5 7.00 9 Reuß, Andreas 0 0 0 0 r 0 r r * r 2.0 6.00 10 Brodbeck, Stefan 0 0 0 r 0 0 r 0 r * 1.5 5.25* * *
Dem Ausrichter ist es gelungen, mit
Firma Teusser (Mineralwasser) und der Kreissparkasse Heilbronn
zwei Sponsoren für das Turnier zu gewinnen, die eine sehr positive Einstellung zum Schachsport haben.
Die Firma CHG (Computerhandelsgesellschaft Heilbronn) stellte kostenlos einen Laptop für die Turnierverwaltung zur Verfügung.
* * *
Berichte
Gelungener Auftakt in Löwenstein
Am Pfingstmontag um 17.00 Uhr begann mit der Begrüßung der Teilnehmer aus 5 Nationen und einem kleinen Sektempfang - im Gasthof Hohly - das IM-Turnier des TSV Willsbach, das dieser rührige Verein anläßlich seines 50-jährigen Jubiläums für die württembergische und badische Schachjugend ausrichtet.
Der Abteilungsleiter der Schachabteilung Gerhard Hohl durfte neben den Teilnehmern auch den Vizepräsidenten des Württembergischen Schachverbandes Hanno Dürr und den Vorsitzenden der Württembergischen Schachjugend Klaus Lindörfer begrüßen. In ihren Ansprachen würdigten beide Verbandsvertreter die Leistungen des Vereins, der in den letzten Jahren zu den erfolgreichsten Vereinen im deutschen Jugendschach gehört.
Etwas Pech hatte der Verein mit der Einladung der württembergischen A- und B- Jugendmeister Württembergs, die Ihre Teilnahme zunächst zugesagt hatten, dann aber kurzfrístig dem Veranstalter eine Absage erteilten. Dem Vorsitzenden der württembergischen Schachjugend gelang es jedoch mit Walter Kunz (ELO 2235) und dem 15-jährigen Andreas Reuß einen adäquaten Ersatz zu bekommen, so daß Altbundestrainer Klaus Darga, der das Turnier als Schiedsrichter leitet, die Uhren zur ersten Runde pünktlich um 18.00 Uhr in Gang setzten konnte.
Gleich in der ersten Runde sorgte der nachnominierte Andreas Reuß (noch ohne ELO-Zahl) aus Esslingen, der zu den größten württembergischen Nachwuchshoffnungen gehört, für eine Überraschung : Mit den schwarzen Steinen spielend hatte er die Nr. Zwei des Turniers, den polnischen Internationalen Meister Dominik Pedzich (ELO 2465) am Rande einer Niederlage. Nur mit Mühe konnte sich der polnische Nationalmannschaftsspieler nach 6 Stunden Spielzeit ins Remis retten. Auch Fabian Döttling tat sich in der ersten Runde gegen seinen Vereinskameraden Erich Schulzke aus Baiertal- Schatthausen schwer und kam über ein Remis nicht hinaus.
Ansonsten setzten sich die Favoriten trotz hartnäckiger Gegenwehr der württembergischen Spieler durch. Großmeister Igor Rausis (Lettland) gewann gegen den württembergischen Jugendmeister von 1996 Frank Dietrich, IM Thomas Oral aus Tschechien setzte sich gegen den Willsbacher Stefan Brodbeck durch, und Walter Kunz mußte sich nach hartem Kampf dem niederländischen IM Manuel Bosboom geschlagen geben.
Kurzbericht zu Runde 2
Die Überraschung der zweiten Runde lieferte Frank Dietrich, der Erich Schulzke bezwingen konnte. Fabian Döttling setzte sich in einer gutgeführten Partie gegen Walter Schulz durch. GM Rausis und IM Pedzich trennten sich Remis, ansonsten gab es klare Favoritensiege.
Kurzbericht zu Runde 3
Ohne große Überaschung verlief die dritte Runde des Turniers. Lediglich das Remis von Fabian Döttling gegen seinen ehemaligen Vereinskameraden Stefan Brodbeck fiel aus dem Rahmen. Nachdem sich Fabian eine Gewinnstellung erspielt hatte, gab er seinen Vorteil in der Zeitnotphase wieder her und mußte sich nach 5 Stunden 20 Minuten mit einem Remis zufriedengeben.
Kurzbericht zu Runde 4
Vier Schwarzsiege und kein Remis !
In der 4. Runde setzte sich Igor Rausis (4,5 Punkte) mit einem Sieg über Manuel Bosboom an die Tabellenspitze. Es folgen drei Spieler mit 3 Punkten, angeführt von Fabian Döttling, der sich letzlich etwas glücklich gegen Andreas Reuss durchsetzen konnte. Am unglücklichsten verlor IM Pedzich gegen IM Oral, da er das ganze Spiel dominierte und durch ein zweifelhaftes Opfer seines Gegners in der Zeitnotphase den Faden und die Partie verlor.Kurzbericht zu Runde 5
In der 5. Runde schob GM Rausis ein taktisches Kurzremis gegen Fabian Döttling ein. Die interessanteste Partie spielten IM Bosboom und IM Pedzich. Der sympathische Holländer setzte sich letztendlich verdient durch. Nach 5 Runden führen drei Spieler mit je 4 Punkten: Rausis, Bosboom und Oral. Fabian Döttling liegt mit 3,5 Punkten auf Platz 4.
Kurzbericht zu Runden 6 und 7
In der 6. Runde unterlief Fabian Döttling gegen Dominik Pedzich ein schreckliches Mißgeschick. Er lies in ausgeglichener Stellung einen Turm einstehen und konnte die Partie aufgeben. Die Erklärung: er führte den Zug, der nach dem Turmzug geplant war, sofort aus ! Auch Stefan Brodbeck patzte in einem remislichen Turmendspiel gegen Frank Dietrich.
Für die Überraschung der 7. Runde sorgte Erich Schulke, der Dominik Pedzich besiegte. Zwar hätte der Baiertaler die Partie taktisch sehr schnell entscheiden können, aber durch seine Nervosität beeinträchtigt, mußte er nach seinem Materialgewinn noch lange kämpfen. Auch Igor Rausis mußte gegen Walter Kunz Federn lassen und einen halben Punkt abgeben.
Nun zeichnet sich ein spannendes Finish zwischen Bosboom und GM Rausis ab, die beide 5,5 Punkte haben.
Abschlussbericht zur 8. und 9. Runde
Sieg für Favorit GM Igor Rausis aus Lettland
(Igor Rausis)
Schach der Spitzenklasse konnten zahlreiche Zuschauer eine Woche lang beim IM-Turnier des TSV Willsbach im Gasthof Hohly in Löwenstein hautnah erleben. Der Turniersieg war heiß umkämpft - ging es doch um ein Preisgeld von 1000 DM für den ersten Platz - , wie die Ergebnisse der letzten Runde zeigen. In der achten Runde gab es nur Siege von Favorit GM Rausis gegen Stefan Brodbeck und IM Pedzich gegen Walter Kunz, alle anderen Partien endeten remis. Vor der letzten Runde führte GM Rausis mit einem halben Punkt Vorsprung vor IM Bosboom, so daß erst in der neunten Runde die Entscheidung über den Turniersieg fiel.Vor der letzten Runde überreichte GM Klaus Darga an Fabian Döttling Urkunde und Nadel der FIDE für den bei der Europameisterschaft errungenen Titel eines Fidemeisters.
In der letzten Runde konnten sowohl Rausis als auch Bosboom gewinnen (letzterer mit der besten Partie der Runde), womit die ersten beiden Plätze feststanden. Im Falle einer Niederlage von Thomas Oral gegen Walter Kunz hätte Fabian Döttling noch einen Platz auf dem Treppchenergattern können. Jedoch gewann Oral seine Partie, so daß Fabian Döttling trotz Sieg in der letzten Runde nur der vierte Platz blieb.
Daß ein Schachturnier mit neun Runden eine anstrengende Angelegenheit ist, konnte man am Ende den Gesichtern der Spieler deutlich ansehen. Gefallen hat es jedoch allen, nicht zuletzt wegen der sehr guten Betreuung im Gasthof Hohly.
Altbundestrainer GM Klaus Darga, der das Turnier eine Woche lang sicher leitete, zeigte sich sichtlich beeindruckt vom Leistungsvermögen des württembergischen und badischen Nachwuchses, auch wenn es gegen die starke internationale Konkurrenz nur hie und da etwas zu erben gab. Zufrieden mit dem Turnierverlauf ist auch der Obersulmer Schachklub, der zum fünfzigsten Jubiläum dieses Turnier für die württembergische Schachjugend ausrichten durfte.
* * *
Zu Zeitplan , Fotos der Teilnehmer, Paarungen mit Ergebnissen , Berichten , Sponsoren , Partien
und einer Abschuß - Tabelle des IM-Turnieres in Löwenstein
Zum Anfang des Dokumentes
Zurück zu TeleSchach . com
Zurück zu TeleSchach . de
Zurück zu Aktuelles