Terminplan, Teilnehmer, Tabellen Gruppen A, B, Finale, Details und Partien
Gary Kasparov FIDE-Weltmeister im Rapidschach
Die Weltmeisterschaft im Schnellschach findet vom 21. bis 25. März 2001 in Cannes / Frankreich statt. Sie wird vom Französischen Schachbund unter der Schirmherrschaft des Weltschachbundes FIDE veranstaltet.
Gary Kasparov (Foto) nimmt zum ersten Mal seit vielen Jahren wieder einer Weltmeisterschaft der FIDE teil.
Die jeweils ersten vier der beiden Vorgruppen, die im Rundensystem ausgetragen werden, bestreiten das Viertelfinale. Das Viertelfinale wird im KO-System gespielt (je 2 Partien, gegebenenfalls mit Tiebreak), ebenso das Halbfinale, Viertelfinale und Finale (am Sonntag, den 25. März 2001). Benutzt werden Fischer-Uhren: 25 Minuten je Spieler plus 10 Sekunden pro Zug.
Teilnehmer Gruppe A KASPAROV, Gary 2849 Russland BAREEV, Evgeny 2704 Russland SVIDLER, Peter 2696 Russland GRISCHUK, Alexander 2676 Russland POLGAR, Judit 2675 Ungarn LAUTIER, Joël 2653 Frankreich GULKO, Boris 2642 USA BAUER, Christian 2618 Frankreich Teilnehmer Gruppe B ADAMS, Michael 2745 England MOROZEVICH, Alexander 2742 Russland GUREVICH, Mikhail 2693 Belgien KASIMDZHANOV, Rustam 2692 Uzbekistan YE, Jiangchuan 2672 China TKACHIEV, Vladislav 2671 Frankreich BACROT, Etienne 2618 Frankreich HAMDOUCHI, Hicham 2541 MarokkoAustragungsort ist das Grand Auditorium du Palais des Festivals. Details sind auf der Homepage des Turnieres zu finden.
21. März 2001 : Qualifikation, Runden 1 bis 4 22. März 2001 : Qualifikation, Runden 5 bis 7, (Tiebreak) 23. März 2001 : Viertelfinale, je 2 Partien, (Tiebreak) 24. März 2001 : Halbfinale, je 2 Partien, (Tiebreak) 25. März 2001 : Finale, zwei Partien, (Tiebreak)
Weltcup 2001, Vorgruppe A | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Nr | Name |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 |
7 | 8 | Punkte |
1 | Kasparov, Gary |
X | ½ | 1 | 1 |
1 | ½ | ½ | 1 |
5,5 |
2 | Grischuk, Alexander |
½ | X | 1 | ½ |
1 | ½ | ½ | 0 |
4,0 |
3 | Bauer, Christian |
0 | 0 | X | 0 |
0 | ½ | 0 | ½ |
1,0 |
4 | Lautier, Joel |
0 | ½ | 1 | X | ½ | ½ | 1 | 0 |
3,5 |
5 | Polgar, Judit |
0 | 0 | 1 | ½ |
X | 1 | 1 | 0 |
3,5 |
6 | Svidler, Peter |
½ | ½ | ½ | ½ |
0 | X | 1 | ½ |
3,5 |
7 | Gulko, Boris |
½ | ½ | 1 | 0 |
0 | 0 | X | 1 |
3,0 |
8 | Bareev, Evgeny |
0 | 1 | ½ | 1 |
1 | ½ | 0 | X | 4,0 |
Judit Polgar (Foto) gewinnt den Stichkampf um den vierten
Platz und ist damit für das Viertelfinale qualifiziert! |
![]() |
Weltcup 2001, Vorgruppe B | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Nr | Name |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 |
7 | 8 | Punkte |
1 | Gurevich, Mikhail |
X | ½ | ½ | 1 |
1 | ½ | ½ | 1 |
5,0 |
2 | Bacrot, Etienne |
½ | X | 1 | ½ |
1 | ½ | 0 | 1 |
4,5 |
3 | Tkachiev, Vladislav |
½ | 0 | X | ½ |
1 | 1 | ½ | 1 |
4,5 |
4 | Kasimdzhanov, Rustam |
0 | ½ | ½ | X | 1 | 1 | ½ | ½ |
4,0 |
5 | Morozevich, Alexander |
0 | 0 | 0 | 0 |
X | 1 | ½ | ½ |
2,0 |
6 | Hamdouchi, Hichem |
½ | ½ | 0 | 0 |
0 | X | 0 | 1 |
2,0 |
7 | Adams, Michael |
½ | 1 | ½ | ½ |
½ | 1 | X | 1 |
5,0 |
8 | Ye, Jiangchuan |
0 | 0 | 0 | ½ |
½ | 0 | 0 | X | 1,0 |
23. März 2001 : Viertelfinale Tkachiev, Vladislav - Kasparov, Gary remis Bacrot, Etienne - Bareev, Evgeny 0 - 1 Grischuk, Alexander - Gurevich, Mikhail 0 - 1 Polgar, Judit - Adams, Michael remis Kasparov, Garry - Tkachiev, Vladislav 1 - 0 Bareev, Evgeny - Bacrot, Etienne remis Gurevich, Mikhail - Grischuk, Alexander 0 - 1 Adams, Michael - Polgar, Judit 0 - 1 Stichkampf: Grischuk - Gurevich 3 - 2 24. März 2001 : Halbfinale Grischuk, Alexander - Kasparov, Gary remis Kasparov, Gary - Grischuk, Alexander remis Polgar, Judit - Bareev, Evgeny 0 - 1 Bareev, Evgeny - Polgar, Judit remis Stichkampf: Grischuk - Kasparov 0 - 2 25. März 2001 : Finale Bareev, Evgeny - Kasparov, Gary remis Kasparov, Gary - Bareev, Evgeny 1 - 0
Es werden die Partien im PGN-Format mit ECO-Schlüssel zum Abruf (Download) bereitgestellt. Der ECO-Schlüssel ist ein Kode für die gespielte Eröffnungsvariante.
PGN-Dateien sind Textdateien, welche die Partien in einer international standardisierten Schreibweise (PGN-Format) enthalten. Mit Hilfe eines sogenannten PGN-Readers (Programm zum Lesen der PGN-Dateien) können diese Partien am Bildschirm grafisch dargestellt und abgespielt werden.
Die Deutsche Schachjugend stellt auf ihren Webseiten einen solchen PGN-Reader kostenlos zum Download zur Verfügung (als ZIP-Datei). ZIP-Dateien enthalten eine oder auch mehrere Dateien in komprimierter Form, um Übertragungszeit einzusparen. Mit Hilfe eines Entpackers (wie z.B. WinZip) müssen die Dateien erst noch ausgepackt werden, bevor sie nutzbar sind. Die angebotene ZIP-Datei (80 Kilo Byte, entpackt 250 KB) enthält neben dem Programm auch noch eine Bedienungsanleitung.
- Die 32 Partien der ersten vier Runden, Gruppen A und B
- Die 30 Partien der 5. bis 7. Runde, Gruppen A (inkl. Stichkampf) und B
- Die 19 Partien des Viertel- (inkl. Stichkampf) und Halbfinales (inkl. Stichkampf)
- Die beiden Partien des Finales Bareev-Kasparov
- Zurück zu * TeleSchach.de *
- Zurück zu * TeleSchach.com *
- Zurück zu Aktuelles aus der Schachwelt