auf Kaina, Rochsburg, Puschau usw., um 1452 Kriegsoberster Kaiser Friedrich III., 1476 Wallfahrt zum Hl. Grabe.
247232. Heinrich d.Ä. KOBURGER
1428-49 Bäcker und Genannter des Gr. Rates in Nürnberg, besitzt 1430 einen Teil des Hauses Am Eck der Waggasse
247234. Johannes II. GLOCKENGIEßER
1412 Meister des kesslerhandwerkes (Gießen von Glocken, Geschützen und dergl.)
von 1406-56 in Nürnberg, Ratsherr
um 1420 Bürger in Nürnberg, am Roßmarkt, Mitbesitzer des Städtchens Lonnerstadt b. Höchstadt/Aisch als böhm. Lehen und des Tafelhofes in Nürnberg
Lebt in Nürnberg, 1455 Testament
Gestorben 1476 Nürnberg, "zur Grünen Linde". Ab 1431 Genannter des größeren Rates, noch Hausbesitzer in Bamberg.
Lebt in Goslar, bezieht 1447 eine Leibrente.
1460 Bürger in Hildesheim und bis 1468 Ratsherr, 1476 Gewandschneider.
Tucher in Memmingen, genannt zwischen 1417-22