Schwester des Prinzenräubers Kunz von Kauffungen, der am 14.7.1455 hingerichtet wurde.
Ritter auf Droyssig, Schkolen, Elsterberg, Rudelsburg usw.
Genannt 1383-1425, Ritter auf Strehla, belehnt mit Frauenhain, Zabeltitz und Tiefenau
Aus Elsterwerda? Um 1400 in Frauenhain.
genannt 1397-1400 in Nürnberg
Besitzt das Glockengießerhaus vor dem Inneren Frauentor in Erbrecht, kauft 1400 von Johannes I. Keßler, genannt Weißenburger das Haus "Zur blauen Flasche" auf der Füll.
im Rat, beträchtlicher Besitz in Nürnberg und Umgebung
Lebt 1410-29 in Nürnberg, Stadtrichter, verschiedentlich belehnt, 1429 im Rat.
Lebt von 1392-1429 in Nürnberg. Genannter des Gr. Rates, Schöffe.
494488. Heinrich "der Reiche" RUMMEL
1402 jg. Bürgermeister, Handelsherr, kauft 1409 Schloß Lichtenau
Von 1390-1445 Bürger in Nürnberg, 1422 Bürgermeister.
Dreimal verheiratet:
1) 26.1.1390 Nürnberg mit Clara Tucher, +1401
2) um 1403 Nürnberg mit Anna Graser
3) Anna Wilhelmsdorf
Ab 1420 in Nürnberg Neubürger, Genannter des Rates, verschiedentliche Belehnung, 21.1.1455 übernimmt sein Sohn diese.