Ritter 1278-1306. Seit 1305 mit dem Beinamen von Drysen. 1281 Mitbesitzer von Neu-Treptow a.R. und Plate auf Schönfeld und Selchow, Burgvogt auf Schloß Drysen.
3932544. Johann ? BLANKENFELDE
1280 erwähnt, 1317 Ratsmann, 1333 Bürgermeister in Spandau
Vogt auf Schloß Spandau
Kämpfte 1330-34 gegen die Pommern, rettete 1334 in der Schlacht am Kremmer Damm dem Markgraf Ludwig dem Bayer das Leben.
3953992. Albrecht I. SCHWANRING
Atiftet 1324 den Altar der Predigerkirche
3954000. Tilo III. VON DER SACHSEN
Ratsmeister un dKämmerer in Erfurt 1226-1308
3954032. Gotschalk VON SALFELD
lebt 1321-50 in Erfurt
gen. 1335-62, Ritter, Herr auf Rothengraben, markgrl. meißener und thüring. Rat
Obrist und Rat des Markgrafen Friedrich von Meißen.
1296 belehnt mit der Herrschaft Strehla.
3955776. Friedrich I. HOLZSCHUHER
In Ebrach und Nürnberg tätig, dort im Rat, tritt nach 1311 in Ebrach ins Kloster ein.
3955784. Fritz (Friedrich) PFINZING
1304-31 in Nürnberg genannt, Schöffe und Geschworener
Seit 1293 in N ürnberg urkundl., 1297 und 1314 im Rat, kauft 1307 das Dorf Lauff. Financier und Vertrauter Kaiser Ludwig d. Bayern.
1317-38 in Nürnberg, Ratsherr