|
Sie können mich für eine
Simultanveranstaltung engagieren.
|
|
Sie können auch gerne mein Buch kaufen. Im Inhalt
beschreibe ich meinen schachlichen Erfolgsweg anhand von ausgewählten
und kommentierten Partien. Weiter wird ein Überblick über die
Entwicklung im deutschen Mädchen- und Damenschach gegeben.
|
|
Ich gebe Ihnen gerne nähere Informationen: an@Barbara-Hund.de
|
Seit September 2000 biete ich zusammen mit den
Freiburger Schachfreunden 1887 Schachkurse für Kinder, Jugendliche und Erwachsene
an.
Im folgenden sind verschiedene Themen aufgeführt, über die Sie sich
näher informieren können:
Titel:

- 1979: Internationaler Frauenmeister
- 1982: Internationaler Frauengroßmeister
Jugendturniere:

- 1975-1978:
viermaliger Gewinn der deutschen Einzelmeisterschaft der weiblichen Jugend
- Oktober 1975:
6. Platz bei der internationalen deutschen Meisterschaft der weiblichen Jugend
- 1975-1979:
fünfmaliger Gewinn der deutschen Mannschaftsmeisterschaft der weiblichen Jugend
- 1978-1979:
zweimaliger Gewinn der deutschen Jugendmannschaftsmeisterschaft
- 1978:
4. Platz beim Europa-Cup der weiblichen Jugend in Kikinda (Jugoslawien)
- 1979:
4. Platz beim Europa-Cup der weiblichen Jugend in Kula (Jugoslawien)
Damenturniere:

- April 1976:
erstes internationales Damenturnier in Stockholm (Schweden): 7. Platz
- August 1977:
internationales Damenturnier in Biel (Schweiz): 1.-2. Platz
- September 1977:
internationales Damenturnier in Bad Kissingen (Deutschland): 4. Platz
- 1978, 1982 und 1984:
dreimaliger Gewinn der deutschen Dameneinzelmeisterschaft
- August 1979:
internationales Damenturnier in Biel (Schweiz): 4. Platz
- Januar 1980:
internationales Damenturnier in Wijk aan Zee (Niederlande): 1. Platz
- Juli 1981:
internationales Damenturnier in Vancouver (Canada): 2. Platz
- September 1981:
internationales Damenturnier in Bad Kissingen (Deutschland): 6. Platz
- April 1982:
internationales Damenturnier in Dortmund (Deutschland): 5. Platz
- Juni 1982:
internationales Damenturnier in Belgrad (Jugoslawien): 1. Platz
- Saison 1992-1993:
deutsche Damenbundesliga: 1. Platz mit Elberfelder SG (1. Brett)
- 1993:
Gewinn der schweizer Dameneinzelmeisterschaft
- 1993: Gewinn des deutschen Damenmannschaftspokals
- Saison 1993-1994:
deutsche Damenbundesliga: 1. Platz mit Elberfelder SG (2. Brett)
- Saison 1994-1995:
deutsche Damenbundesliga: 3. Platz mit Elberfelder SG (4. Brett)
- Saison 1995-1996:
deutsche Damenbundesliga: 1. Platz mit Elberfelder SG (3. Brett)
- Saison 1996-1997:
deutsche Damenbundesliga: 1. Platz mit Elberfelder SG (2. Brett)
- Saison 1997-1998:
deutsche Damenbundesliga: 1. Platz mit Elberfelder SG (3. Brett)
- Saison 1998-1999:
deutsche Damenbundesliga: 1. Platz mit Elberfelder SG (2. Brett)
Damen-Mannschaftsweltmeisterschaft (Schacholympiade):

- 1978 Buenos Aires (Argentinien):
3. Platz Team Deutschland; Bronzemedaille in der Einzelwertung am 3. Brett
- 1980 La Valetta (Malta):
5. Platz Team Deutschland; Bronzemedaille in der Einzelwertung am 2. Brett
- 1982 Luzern (Schweiz): 6. Platz Team Deutschland
- 1984 Saloniki (Griechenland): 5. Platz Team Deutschland
- 1986 Dubai (Vereinigte Arabische Emirate): 6. Platz Team Deutschland
- 1988 Saloniki (Griechenland): 5. Platz Team Deutschland
- 1991: Wechsel zur Nationalmannschaft in die Schweiz
- 1992 Manila (Philippinen): 19. Platz Team Schweiz
- 1994 Moskau (Russland):
22. Platz Team Schweiz: Bronzemedaille in der Einzelwertung am 2. Brett
- 2000 Istanbul (Türkei): 41. Platz Team Schweiz
- 2002 Bled (Slowenien): 29. Platz Team Schweiz
- 2004 Calvia (Mallorca, Spanien):
32. Platz Team Schweiz: Bronzemedaille in der Einzelwertung am 2. Brett
- 2006 Turin (Italien): 39. Platz Team Schweiz
Einzelweltmeisterschaft der Damen:

- Zyklus 1979/1981:
Zonenturnier in Tel Aviv (Israel): 2. Platz mit Qualifikation zum Interzonenturnier
Interzonenturnier in Rio de Janeiro (Brasilien): 14. Platz
- Zyklus 1982/1984:
Zonenturnier in Bad Kissingen (Deutschland): 1./2. Platz mit Qualifikation zum
Interzonenturnier
Interzonenturnier in Bad Kissingen (Deutschland): 4./5. Platz
Mannschaftseuropameisterschaft der Damen:

- 1992 Debrecen (Ungarn): 11. Platz Team Schweiz
- 1999 Batumi (Georgien): 15. Platz Team Schweiz
- 2001 Leon (Spanien): 12. Platz Team Schweiz