2008/2009: Runden 3 und 4 am 25./26.10.2008
|
*Mittendrin und live dabei*
Ein Bericht von Georgios Souleidis, Redakteur SchachbundesligaWährend sich die zwei weltbesten Spieler in Bonn duellieren, treffen sich die 16 Bundesligisten anlässlich des dritten und vierten Spieltags an vier verschiedenen Orten, um ihre Paarungen zu absolvieren. Alle 128 Partien werden dabei live übertragen.
Nach 13 langen Jahren fand der FC Bayern München den Weg zurück in die Oberklasse und darf bei der Heimpremiere gleich den deutschen Meister Baden-Baden begrüßen. Die Mannschaft aus dem Kurort wird zwar kaum erholt anreisen, da sie direkt vom Europacup aus Griechenland einfliegt, doch allzu viel Hoffnung sollten sich die Bajuwaren am Samstag nicht machen. Dann schon eher am Sonntag, wenn ihr Amateurteam gegen Eppingen antritt. Zu absoluten Spitzenbegegnungen kommt es in den restlichen Kämpfen, wenn Tegernsee gegen Eppingen sowie Baden-Baden antritt, denn diese drei Mannschaften haben ihre ersten beiden Kämpfe gewonnen und liegen an der Tabellenspitze. Obwohl der Baden-Badener Teamchef Sven Noppes nach dem über einwöchigen Zusammensein auf einen gewachsenen Teamgeist setzt, könnten bei seinen Spielern spätestens am Sonntag Ermüdungserscheinungen auftreten. Dem entsprechend kann sich Tegernsee berechtigte Hoffnung machen, seine gute Serie gegen den Titelverteidiger auszubauen.
*Spielort: Wilhelm-Hausenstein-Gymnasium, Elektrastrasse 61, U-Bahn U4 Arabellapark, 81925 München* Samstag, 25. Oktober, 14 Uhr, 3. Runde Bayern München - OSG Baden-Baden TV Tegernsee - SC Eppingen Sonntag, 26. Oktober, 10 Uhr, 4. Runde OSG Baden-Baden - TV Tegernsee SC Eppingen - Bayern München Sonstiges: - Eintritt frei - An beiden Tagen ist eine Livekommentierung vorgesehenIn Kreuzberg geht der Gastgeber nach dem erfolgreichen Saisonstart, das 4:4 gegen Bremen wurde fast schon wie eine Meisterschaft gefeiert, völlig gelassen in die nächsten Kämpfe. Gegen SF Berlin geht es darum, "wer der König von Berlin ist", wie der Vorsitzende Ulrich Giese sich nonchalant ausdrückte. Dass es für die Schachfreunde aber um viel mehr geht, zeigt ein Blick auf die Tabelle. Gegen den Rivalen aus der Hauptstadt soll mindestens ein Punkt her, bevor man sich am Sonntag gegen Schlusslicht Dresden keine Blöße geben will. Dem lokalen Reigen schließt sich Hamburg an, und man kann nach dem sportlich gelungenen Saisonauftakt davon ausgehen, dass den eigenen Talenten wieder genügend Spielzeit offeriert wird. Gegen Dresden ist man klarer Favorit und gegen Kreuzberg ist alles möglich.
*Spielort: Rathaus Schöneberg, Louis-Schroeder-Saal, John-F.-Kennedy-Platz, 10825 Berlin, (Verkehrsverbindungen: Bus M46/104 und U-Bahn U4/U7 mit Fußweg)* Samstag, 25. Oktober, 14 Uhr, 3. Runde SC Kreuzberg - SF Berlin USV TU Dresden - Hamburger SK Sonntag, 26. Oktober, 10 Uhr, 4. Runde SF Berlin - USV TU Dresden Hamburger SK - SC Kreuzberg Sonstiges: - Eintritt frei - "Reichhaltiges Getränke- und Snackangebot" (Ulrich Giese)Es besteht die große Hoffnung, dass Robert Hübner, der die Tage bei der Weltmeisterschaft in Bonn gesichtet wurde, seine ersten Einsätze für Remagen absolviert. Der Gastgeber könnte seine Dienste gut gebrauchen, denn berauschend war der Auftakt mit zwei Niederlagen nicht. Allerdings wird es gegen Mülheim und Katernberg nicht leicht. Die Nordler schwimmen nach den klaren Siegen zu Saisonbeginn und dem tollen Auftreten beim Europacup auf einer Welle des Erfolges, und das Team aus Essen glänzt durch Unberechenbarkeit. Am Schlimmsten könnte es aber Trier erwischen, denn nach dem mißlungenen Auftakt mit drei zum Teil unglücklichen Niederlagen droht das Abstiegsgespenst sich in der Domstadt einzunisten.
*Spielort: Aula der Hauptschule Remagen, Goethestr. 43, 53424 Remagen* Samstag, 25. Oktober, 14 Uhr, 3. Runde SC Remagen - SV Mülheim-Nord SG Turm Trier - SF Katernberg Sonntag, 26. Oktober, 10 Uhr, 4. Runde SV Mülheim-Nord - SG Turm Trier SF Katernberg - SC Remagen Sonstiges: - Es liegen keine Meldungen vor"Kommentatoren für das Seriöse und Amüsante haben wir genug", glaubt der Wattenscheider Vorsitzende Veit Kempen und verspricht allumfassende Berichterstattung über den Live-Ticker aus dem Pott. Gegen Bremen liegen die Trauben gar nicht so hoch, denn Werder könnte sich europacupbedingt noch im Schlafmodus befinden. Genausogut könnten sie sich aber auch in Topform präsentieren, da sie sich über eine Woche lang warmgespielt haben. Motiviert werden die Jungs von der Weser eh sein, denn der Punktverlust zum Auftakt gegen Kreuzberg soll gegen Wattenscheid und Solingen wieder wettgemacht werden. Trotz des Kantersieges gegen Dresden geht der Aufsteiger Emsdetten als Außenseiter in die Partien gegen Wattenscheid und Solingen. Gespannt darf man darauf sein, ob ihr Wunderknabe Anish Giri wieder spielen wird. Die Fans vor Ort würden sich freuen.
*Spielort: Aula der Pestalozzi Realschule, Graf-Adolf-Straße 40, 44866 Wattenscheid* Samstag, 25. Oktober, 14 Uhr, 3. Runde SV Wattenscheid - Werder Bremen Aljechin Solingen - SK Turm Emsdetten Sonntag, 26. Oktober, 10 Uhr, 4. Runde Werder Bremen - Aljechin Solingen SK Turm Emsdetten - SV Wattenscheid Sonstiges: - Dr. Manfred Thon wird den Live-Ticker bedienen.Liveübertragung und Live-Ticker:
Ab dem jeweiligen Spieltag werden über die Webseite der Schachbundesliga die Liveübertragungen aus den vier Spielorten freigeschaltet. Dann können Sie mit einem Klick auf den Spielort zu den jeweiligen Partien gelangen. Die Kommentare von den jeweiligen Spielorten sind direkt über die Webseite einsehbar.
FC Bayern München 1,5 - 6,5 OSG Baden-Baden 1 Marcelin,Cyril FRA 2494 g - 3 Shirov,Alexei ESP 2726 g 1 - 0 2 Bezold,Michael GER 2513 g - 4 Svidler,Peter RUS 2727 g remis 3 Belezky,Alexander UKR 2466 m - 6 Movsesian,Sergej SVK 2732 g 0 - 1 6 Renner,Christoph GER 2422 m - 7 Nisipeanu,Liviu-D. ROU 2684 g 0 - 1 7 Meissner,Bernd GER 2418 m - 8 Bacrot,Etienne FRA 2705 g 0 - 1 12 Terekhov,Andrey RUS 2322 f - 9 Harikrishna,Pentala IND 2659 g 0 - 1 13 Deglmann,Ludwig GER 2342 f - 12 Vallejo Pons,Franc. ESP 2664 g 0 - 1 15 Lentrodt,Thomas GER 2301 f - 15 Schlosser,Philipp GER 2567 g 0 - 1 Nach vier Stunden führt Baden-Baden mit 2,5 zu 0,5 Punkten. Außer der nach 15 Zügen remis gegebenen Partie Bezold-Svidler wird hart gekämpft. Bezold machte schnell remis, als er einen Bauern gewonnen hatte. TV Tegernsee 4,5 - 3,5 SC Eppingen SC Kreuzberg 4,0 - 4,0 Schachfreunde Berlin USV TU Dresden 2,5 - 5,5 Hamburger SK SC 1950 Remagen 3,4 - 4,5 SV Mülheim Nord SG Turm Trier 3,0 - 5,0 SF Katernberg SV Wattenscheid 5,5 - 2,5 Werder Bremen SG Aljechin Solingen 6,0 - 2,0 SK Turm Emsdetten
OSG Baden-Baden 4,5 - 3,5 TV Tegernsee SC Eppingen 5,0 - 3,0 FC Bayern München Schachfreunde Berlin 4,5 - 3,5 USV TU Dresden Hamburger SK 2,0 - 6,0 SC Kreuzberg SV Mülheim Nord 6,0 - 2,0 SG Turm Trier SF Katernberg 5,0 - 3,0 SC 1950 Remagen Werder Bremen 3,5 - 4,5 SG Aljechin Solingen SK Turm Emsdetten 2,5 - 5,5 SV Wattenscheid
Zum Anfang des Dokumentes
Zurück zu Aktuelles
Zurück zu TeleSchach.com
Zurück zu TeleSchach.de