Jakob Emanuel Gaisser
(1825 - 1899) Am 6. Juli 2002 fand in Köln bei VAN HAM eine Kunstauktion statt, wo nebenstehendes Bild von Jakob Emanuel Gaisser in Privatbesitz überging.
Das Bild zeigt Musketiere beim Schachspiel.
Signiert unten links: J.E. Gaisser,
Öl auf Holz, 40 x 32,5 cm, Rahmen.Jakob Eamuel Gaisser war Genremaler, geboren 21.11.1825 in Augsburg, gestorben 21.01.1899 in München, besuchte die Münchener Akademie als Schüler von Clemens Zimmermann und Julius Schnorr.
Gaisser wohnte in München und stellte seit 1867 im Kunstverein seine Bilder aus. Er malte Genreszenen, mit Vorliebe im Kostüm der Rokokozeit und meist humoristischen Inhalts.
Bilder von ihm hängen in verschiedenen Museen Deutschlands.
Am 2. Juli 2005 wird bei
VAN HAM Kunstauktionen
dieses Ölgemälde von Jakob Emanuel Gaisser wieder versteigert.
- Nachtrag, 2. Juli 2005:
Bei einem Schätzpreis von 2.600 Euro wurde nach einem heftigen Bietergefecht, an dem drei verschiedene Interessenten per Telefon mitboten, der Zuschlag für 5.300 Euro erteilt.* * *
Ab 8. Juni 2005 ist der
Katalog zur "242. Auktion Alte Kunst (30. Juni bis 2. Juli 2005)" mit Abbildungen, Beschreibungen und Schätzpreisen im Internet einsehbar. Außerdem sind u.a. abrufbar: Versteigerungs-Termine, Gebotsformular (PDF-Datei), Geschäftsbedingungen, Hinweise für den Käufer, Erläuterungen zum Katalog.Das Bild von Jakob Emanuel Gaisser hat die Katalognummer (Lot) 1607 und wird am Samstag, den 2. Juli 2005 ab 14:30 Uhr versteigert. Am Samstag Nachmittag kommen die Nummern 1605 bis 1957 zum Aufruf.
Die 242. Auktion "Alte Kunst" findet in Köln, Schönhauser Straße 10-16 statt.
Vorbesichtigung vom 22. - 28. Juni 2005: Möbel, Silber, Porzellan, Juwelen, Skulpturen, Gemälde des 16. bis 19. Jahrhunderts.Bei der über drei Tage laufenden weltweiten Kunstauktion können durch schriftliche Vorgebote sowie durch Gebote im Saal und auch per Telefon Kunstgegenstände ersteigert werden, wie zum Beispiel das Ölgemälde "Die Schachspieler" von Jakob Emanuel Gaisser am 2. Juli 2005.
Aktuelles aus der Welt des Schachs
- Zurück zu * Kunst und Schach *
- Zurück zu * TeleSchach.de *
- Zurück zu * Schachgeschichten *