Infos, Fotos, Stand,
Ergebnisse der Deutschen und Schweizer,
Partien,
Berichte, Termine
China ist Olympiasieger, bei den Frauen gewinnt Russland.
![]()
Am 1. August 2014 schrieb Malte Turski an TeleSchach:
"Vom 01. bis 14. August findet die Schacholympiade 2014 in Tromsø (Norwegen) statt. Zu dem zweiwöchigen Mannschaftsturnier werden rund 1.600 Spieler aus 174 Staaten erwartet; fast 7.000 Partien werden gespielt.Die Schacholympiade 2014 wird von chess24.com als offiziellem Medienpartner unterstützt. chess24.com überträgt alle Partien der Olympiade in Echtzeit und begleitet das Ereignis mit tagesaktueller Berichterstattung. Die elf Runden der Olympiade werden live von namhaften Schachexperten kommentiert, darunter der deutsche Großmeister Jan Gustafsson.
Weitere Informationen zur Schacholympiade und chess24 finden Sie auf der offiziellen Website der Schacholympiade, im Info-Bulletin der Organisatoren und in den angehängten Dokumenten. Die auf der offiziellen Website veröffentlichten Bilder dürfen unter Angabe der Quelle verwendet werden. Bitte zögern Sie nicht, mich bei Fragen zur Schacholympiade zu kontaktieren."
Informationen, Termine und Pressemappe
Die offizielle Homepage mit vielen Details, Fotos und einer Live-Übertragung der Partien
Die Pressemappe von chess24.com
Der Terminplan
Sämtliche Einzelergebnisse und viele weitere Details auf Chess-Results.comWeitere Infos ...
Anton Lindenmair schrieb am 1. August an TeleSchach:
"Vom 2. - 14.08.2014 findet in Tromsö (Norwegen) die Schach-Olympiade statt. Es werden 11 Runden gespielt. Am 28.07.2014 waren 177 Teams gemeldet, darunter auch eine Herren-Auswahl der IBCA die mit der Startrang-Ziffer 79 ins Rennen geht. An Brett 5 ist "unser" Oliver Müller gesetzt. Er hatte im Mai diesen Jahres bei der Blindenschach-WM in Katerini (Griechenland) die Vize-Weltmeisterschaft errungen und damit die Silbermedaille gewonnen!"
Oliver Müller (Foto) schrieb "Notizen aus Tromsø":
"Hallo Schachfreunde, direkt aus Tromsø sende ich euch mal ein paar Nachrichten. Zu den Ergebnissen muss ich nichts weiter sagen, wir hoffen, das es jetzt mal langsam bergauf geht! In den ersten Tagen haben wir uns noch Hoffnung gemacht, dass unser Spitzenspieler Daniel Pulvett aus Venezuela doch noch kommen wird, laut Aussage seines Trainers - der auch unser Kapitän sein sollte - haben sie es noch versucht, einen Flug zu bekommen. Nun wissen wir, dass dies nicht mehr klappen wird. Der Grund dafür war wohl dass die dortigen Behörden oder Organisationen zwar zuerst die Finanzierung der Reise zugesichert haben, dann aber doch nicht zahlten. Für die nächste Olympiade wird sich die IBCA Gedanken machen müssen, wie man die Mannschaft aufstellt bzw. organisiert, damit so etwas nicht wieder passiert. Keiner von uns ist besonders glücklich darüber, dass er jetzt alle elf Partien durchspielen muss, was erfahrungsgemäß recht anstrengend werden kann, siehe die Olympiade 2010 in Khanty-Mansijsk. Dann hatte ich noch ein Problem mit den Schiedsrichtern. Diese haben mir nicht erlaubt, meine Uhr mit der Sprachausgabe zu benutzen. Wenn ich meine verbleibende Bedenkzeit wissen wolle, sollte ich die Schiedsrichter fragen, und die würden es mir dann sagen. Meine Anmerkung, dass ich die Uhr schon bei den letzten beiden Olympiaden benutzt hätte, zog nicht, der Oberschiedsrichter hätte das so bestimmt. In der zweiten Runde war ich so genervt von dieser Fragerei, dass ich später darauf verzichtete. Leider verschätzte ich mich einmal und überschritt in ausgeglichener Stellung die Zeit. Daraufhin ging Nikos, der Kapitän der Damenmannschaft, zum Oberschiedsrichter und schilderte ihm mein Problem. Und siehe da, am nächsten Tag durfte ich die Uhr benutzen. Ich frage mich, warum immer erst etwas passieren und man immer hinter seinem Recht herbetteln muss. Sieht so die Inklusion aus?
Ähnliche Ignoranz legten die Organisatoren an den Tag, als sie uns in der zweiten Runde einen anderen Tisch zulosten. Auch hier musste ich mich erst wieder beschweren, damit das aufhört und wir wie üblich immer am selben Tisch spielen "dürfen".
Immerhin, das Spiellokal ist in Ordnung, und es gibt die üblichen beknackten Sicherheitskontrollen, die letztendlich doch nicht konsequent durchgeführt werden. Wenn ich da irgendwas mit reinbringen wollte, könnte ich das ohne Probleme tun.
Das Wetter ist durchwachsen, mal Sonne, mal Wolken und nachmittags oft Regen, der dann Abends wieder nachlässt. Empfehlung: Für die zehn Minuten Fußweg zum Turniersaal Regenschutz mitnehmen!
Gestern, am freien Tag, hatten wir eine spezielle Führung im Arktis-Museum, wo wir auch verschiedene Exponate befühlen durften, das war ganz gut gemacht. Nachmittags machte ich mit Ludwig und Christine Beutelhoff einen Schiffsausflug rund um die Insel Tromsø. Leider gab es dazu keine Erklärungen, so dass man nicht erfuhr, wo genau man gerade war und was es dort eventuell zu bestaunen gab, schade.
Hotel und Essen sind gut und man kann alles Wichtige zu Fuß erreichen, so gesehen ein durchaus geeigneter Ort für diese Veranstaltung - wenn er nicht so abgelegen wäre!
Abends und Nachts bleibt es noch ziemlich hell, daran muss man sich erstmal gewöhnen. Aber ist irgendwie auch schön.
Das war's erstmal, drückt uns weiterhin die Daumen!
Gruß Oliver"Barbara Hund spielt für das Damenteam der Schweiz.
Deshalb wird insbesondere über die Schweizer und Deutschen berichtet.Für das deutsche Damenteam treten Elisabeth Pähtz, Zoya Schleining, Tatjana Melamed, Melanie Ohme und Sarah Hoolt an.
Im Bulletin steht:
"4th largest sporting event in the world messured by the number of participating countries."Der Stand sowie alle Paarungen der offenen und der Damengruppe
==> Der Zwischenstand für beide Gruppen auf chess24.com ==> Sämtliche Paarungen mit allen EinzelergebnissenErgebnisse der Deutschen und Schweizer
Weil im Hotel (trotz Zusage) WLAN nur sehr eingeschränkt nutzbar ist, kann die Webseite erst Tage später aktualisiert werden!
Mannschaft: Runde, Gegner und Ergebnis (jeweils 4 Bretter, 1 Reserve) 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 Wertung Deutsche Damen ALB EGY ARG RUS FRA MAS TUR CUB HUN ROM GEO MP BP Paehtz, Elisabeth 1 1 1 0 ½ - ½ ½ 1 1 0 6½ Zoya Schleining - 0 0 - ½ 1 1 - 0 - - 2½ Melamed, Tatjana 1 ½ - 0 0 1 - ½ ½ ½ 0 4 Ohme, Melanie 1 - 1 1 0 1 1 ½ - 1 0 6½ Hoolt, Sarah 1 1 1 ½ - ½ 1 1 1 0 0 7 Summe = 4 2½ 3 1½ 1 3½ 3½ 2½ 2½ 2½ 0 16 26½ Schweizer Damen ZAM MEX AZE BAN CRO ROM SPA URU MAS IND BIH MP BP Seps, Monika - 1 1 1 ½ 0 ½ 1 1 0 1 7 Hund, Barbara 1 - 0 1 - 0 - 1 - ½ ½ 4 Heinatz, Gundula 1 1 ½ 1 ½ - 0 1 1 0 - 6 De Seroux, Camille 1 1 0 - ½ 0 0 - 0 - 1 3½ Stoeri, Laura 1 0 - ½ 1 0 1 1 1 0 1 6½ Summe = 4 3 1½ 3½ 2½ 0 1½ 4 3 ½ 3½ 14 27 Deutsche Herren IRQ NOR3 ENG UZB QAT BEL NOR CUB USA IND AUS MP BP Naiditsch, Arkadij - 1 ½ 0 1 ½ 1 ½ ½ ½ - 5½ Meier, Georg 1 - 1 1 ½ ½ - ½ 1 ½ ½ 6½ Fridman, Daniel 1 1 - 0 - ½ ½ ½ 0 - 1 4½ Nisipeanu, Liviu-D 1 1 ½ - ½ 1 ½ ½ ½ 0 0 5½ Baramidze, David 1 1 0 1 0 - ½ - - ½ ½ 4½ Summe = 4 4 2 2 2 2½ 2½ 2 2 1½ 2 14 26½ Schweizer Herren JCI CRC VIE BEL SVK UKR NZL EGY POL MAS BIH MP BP Pelletier, Yannick 1 ½ ½ ½ 1 0 - ½ 0 0 ½ 4½ Gallagher, Joseph 1 - 0 0 - 0 ½ 1 0 - ½ 3 Hug, Werner - 1 ½ - ½ - 1 ½ - 1 - 4½ Georgiadis, Nico 1 ½ - ½ ½ ½ 1 1 0 0 ½ 5½ Kurmann, Oliver 1 1 1 ½ ½ 0 1 - ½ 1 ½ 7 Summe = 4 3 2 1½ 2½ ½ 3½ 3 ½ 2 2 13 24½ Abkürzungen der Länder ALB - Albanien ANG - Angola ARG - Argentinien ARM - Armenien AUS - Australien AUT - Oesterreich AZE - Aserbaidschan BAN - Bangladesch BEL - Belgien BIH - Bosnien Herzeg. BLR - Weißrussland BRA - Brasilien BUL - Bulgarien CHN - China CHI - Chile CRC - Costa Rica CRO - Kroatien CUB - Kuba CZE - Tschechien DEN - Daenemark ECU - Ecuador EGY - Ägypten ENG - England ESP - Spanien FRA - Frankreich FRM - Makedonien GEO - Georgien GER - Deutschland GRE - Griechenland HUN - Ungarn IND - Indien IRI - Iran IRQ - Irak ISL - Island ISR - Israel ITA - Italien JCI - Jersey KAZ - Kasachstan KGZ - Kirgisien MAS - Malaysia MDA - Moldawien MEX - Mexiko MNE - Montenegro NED - Niederlande NOR - Norwegen NZL - Neuseeland PAR - Paraguay PHI - Philippinen POL - Polen POR - Portugal QAT - Katar ROM - Rumaenien RSA - Suedafrika RUS - Russland SCO - Schottland SPA - Spanien SRB - Serbien SRI - Sri Lanka SUI - Schweiz SUR - Suriname SVK - Slowakei SWE - Schweden SYR - Syrien TKM - Turkmenistan TUR - Tuerkei UGA - Uganda UKR - Ukraine URU - Uruguay USA - USA UZB - Usbekistan VIE - Vietnam YUG - Jugoslawien ZAM - SambiaPartien im PGN-Format mit ECO-Schlüssel
- Die 88 Partien der deutschen und schweizer Damen aus sämtlichen 11 Runden
- ...
Sämtliche Partien werden live übertragen, wobei einige Partien live kommentiert werden.
Ein Beispiel ist die Partie am ersten Brett der Schweizer Damen in der ersten Runde.
![]()
- Zurück zu Berichten über Schacholympiaden
- Zurück zu * TeleSchach.de *
- Zurück zu Aktuelles aus der Schachwelt