Bericht, Programmfolge, Nahschachturniere,
Rahmenprogramm, Blitzturnier,
Tagesfahrt, Wyk
und Festabend mit Siegerehrung
TeleSchach (Gerhard Hund) führt vom 2. bis 10. Juni 2001 die offizielle "Live"-Berichterstattung über das Fernschachtreffen 2001 durch, und zwar per Laptop/Handy direkt ins Internet.
![]() |
![]() |
![]() |
---|---|---|
Bürgermeister Heinz-Georg Roth (links oben), ein starker Nahschachspieler geht bei seiner Ansprache auf zusätzliche Programmpunkte ein. Am Donnerstag tritt er in einer Freilandpartie gegen Fritz Baumbach an, wofür einiges vorbereitet ist. Er wird auch am das Fernschachtreffen abschließenden Blitzturnier teilnehmen. Als besonderen Höhepunkte organisierte er eine Simultanvorstellung am Dienstag Nachmittag mit GM Vlastimil Hort, dem bereits Montag Abend in der Flaschenpost bei seinen interessanten Geschichten gelauscht werden kann. Der Kurdirektor gibt touristische Anregungungen zur Insel Föhr mit ihren 15 km Sandstrand, 6800 Einwohnern und zwei Millionen Besuchern pro Jahr. Die stimmungsvollen Lieder des hiesigen Männergesangsverein (Bild oben) finden großen Anklang. Eberhard Gromotka erwähnt, dass dieses Jahr nur die Gruppen A und C (Senioren) ihre traditionellen Nahschachturniere austragen (insgesamt 120 Teilnehmer). |
Programmfolge des 47. Deutschen Fernschachtreffens
02.06.2001: Anmeldung, Begrüßung, Eröffnung 03.06.2001: 1. + 2. Runde Nahschachturniere, Kegeln, Tischtennis 04.06.2001: 3. + 4. Runde Nahschachturniere Abends: Plausch mit Vlastimil Hort in der Flaschenpost 05.06.2001: 5. + 6. Runde Nahschachturniere, Minigolfturnier 15 Uhr: Simultan mit Großmeister Vlastimil Hort 06.06.2001: Tagesausflug nach Hallig Hooge, Preisskat 07.06.2001: 7. Runde Nahschachturniere, Kegeln, Tischtennis, Tusi 15 Uhr: Freilandschach am Sandwall (Bürgermeister gegen Fernschach-Exweltmeister) 08.06.2001: 8. Runde Nahschachturniere, Turniersimultan, Würfeln 09.06.2001: 9. Runde Nahschachturniere, Festabend mit Siegerehrung 10.06.2001: Blitzturnier, Verabschiedung der Teilnehmer
![]() Jürgen Schulz, Sieger Gruppe A |
![]() Peter Schmidt aus Berlin und Hans-Jürgen Döhner aus Siegen |
Professor Hans-Jürgen Döhner
|
---|
Tischtennis | |
---|---|
![]() |
![]() |
Am Sonntag nachmittag findet das Einzel im Tischtennis statt. Zwanzig Teilnehmer ermitteln in einem Doppel-KO-System den Meister aller Klassen. Anett Gehre (Foto rechts) aus Berlin gewinnt das Finale gegen Dr. Hans-Joachim Hofstetter (Foto links) in einem aufregenden Dreisatzmatch.
Den dritten Platz im Einzel belegt Willy Rosen. Das Doppel gewinnen Dr. Hans-Joachim Hofstetter und Siegfried Kluve (Foto links) am Donnerstag. |
Das Foto zeigt die deutsche Olympiamannschaft der ersten Email-Olympiade (Mannschafts- Weltmeisterschaft) , und zwar von links nach rechts: Andreas Brenke (Brett 4), Christian Sender (Brett 1), Dr. Hans-Joachim Hofstetter (Brett 5) und Heinz van Kempen (Brett 3). Es fehlen Brett 2 (Stefan Busemann) und Brett 6 (Horst Bross) sowie Mannschaftsführer Werner Haufe.
Simultan mit GM Vlastimil Hort |
|
---|---|
![]() |
![]() |
| Minigolf |
|
Freilandschach mit Bürgermeister
| ||
---|---|---|
![]() |
Fritz |
![]() |
Am Donnerstag nachmittag spielen Fernschach-Exweltmeister
Dr. Fritz Baumbach und Bürgermeister Heinz-Georg Roth eine Partie im Freien.
Es ist ein sehr abwechslungsreicher und stürmischer Kampf passend zum Wetter, mal
Sonne und mal Regen, mal steht Fritz besser, mal kann Heinz-Georg einen Turm gewinnen.
Aber zum Schluss hat keiner mehr genügend Material, um ein Matt zu erzwingen. |
![]() |
SkatrundeMittwoch abend nach dem Tagesausflug zur Hallig Hooge findet der Preisskat statt. Es nehmen 57 Spieler teil. Die ersten drei Plätze belegen: 1. Albert Nowack (Pfeil) 2. Kurt Binde 3. Wilfried Glaeser |
---|
![]() |
|
![]() |
---|
Kegeln |
---|
Blitzturnier![]() Hofstetter, Blodig, Namyslo |
Es nehmen 42 Spieler teil, die in sieben Gruppen einer Vorrunde die Teilnehmer der drei Finalgruppen A, B und C mit je 14 Spielern ermitteln. Die ersten Zwei jeder Vorgruppe spielen in Finale A, die nächsten Zwei in Gruppe B und die letzten Zwei in Gruppe C. Die ersten vier Plätze im Finale A belegen: 1. Dr. Hans-Joachim Hofstetter 2/4. Reinhard Blodig, Holger Namyslo und Willi Kempen |
![]() Willi Kempen schaut zu |
---|
- Zurück zu * Fernschachtreffen des BdF *
- Zurück zu * TeleSchach.de *
- Zurück zu * TeleSchach.com *